Blog

Erkenntnisse von der IFAT

Erkenntnisse von der IFAT

Vom 30.05 – 03.06. fand in München die IFAT 2022, die Weltleitmesse für Umwelttechnologien, statt.

1966 als Internationale Fachmesse für Abwassertechnik gegründet, ist die IFAT heute die größte Plattform für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Angesichts der global zunehmenden Ressourcenknappheit greift die Messe immens wichtige Themen auf: Wassergewinnung und -aufbereitung, Abfalltechnik sowie die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Sekundärstoffen.

alt text

Eines der Trendthemen der IFAT 2022 war die „Digitalisierung der Wasserwirtschaft“. Als Anbieter einer KI-basierten und speziell für den Wasserwirtschaftssektor entwickelten Management-Software ist für Neuroflux dieses Thema von großer Bedeutung.

alt text

Für uns war die IFAT daher die ideale Möglichkeit, uns einen Überblick über die neuesten Innovationen zu verschaffen sowie Kontakte mit Experten und Kunden zu pflegen und zu knüpfen. Aus diesem Grund haben wir uns mit einem Teil unseres Teams, bestehend aus Tomi Lukkarinen (Utilities BU Director), Tuomas Koskinen (Sales Director) und Mareike Rohrdrommel (Client Relationship Manager DE/NL/BE/LU), unter die rund 119.000 Fachbesucher gemengt.

alt text

Da wir zurzeit aktiv den deutschen Markteintritt vorbereiten, boten uns insbesondere zwei Veranstaltungen mit Fokus auf die deutsche Wasserwirtschaft interessante Einblicke:
Die Lösungstour „Digitalisierung in der deutschen Wasserwirtschaft“ mit Tourguide Rüdiger Heidebrecht von der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.). Der Vortrag „Einführung in die deutsche Wasserwirtschaft“ von DWA-Referent Roland Knitschky, mit Erläuterungen der Stärken, Potenziale und Herausforderungen des deutschen Wassermarktes, Zahlen und Fakten zu Trink- und Abwasser, sowie Rechtsgrundlagen, Standards, Technologien, Humanressourcen, Benchmarks und Zugangsstrategien.

alt text

Welche Erkenntnisse nehmen wir von der IFAT 2022 mit? „Die Messe in München hat uns noch einmal bestätigt, dass auch in Deutschland KI-Lösungen für die Gewährleistung einer sicheren Abwasserentsorgung sowie für die nachhaltige Sicherung der Trinkwasserversorgung von zunehmender Bedeutung sind“, sagt Tomi Lukkarinen.

„Unser Ziel ist es, diese Entwicklung zu unterstützen und voranzutreiben. Die intelligenten Analysen unserer cloudbasierten Software helfen Kanalnetzbetreibern dabei, wertvolle Erkenntnisse aus ihren gesammelten Daten zu gewinnen. So sind sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und Probleme schneller zu lösen.“ Gerne stehen wir Ihnen für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.